Meine Version des Stollen- Konfekt finde ich natürlich besonders lecker.
In diesem Jahr habe ich Rumrosinen verwendet und ich finde es ist noch etwas daran gewachsen.
Trotzdem kann jeder diese Gebäck auch mit normalen Rosinen backen, die Rosinen werden dann mit den Mandeln und den kandierten Früchten oder Citronat/Orangeat, je nachdem was ihr verwenden möchtet für einige Stunden eingelegt.
Mein Rezept:
500g Mehl, 1/2 Würfel Hefe oder 1 Beutel Trockenhefe, 230 ml warme Milch, 3-4 gehäufte Esslöffel Zucker, 1/2 Teelöffel Salz, 2x 125g Butter (einmal für den Teig, 1x zu Bestreichen des fertigen Gebäckes)
1 Ei, (Optional 2 Teelöffel Zimt oder Lebkuchengewürz), 50-100g gehackte Mandeln, 100g Rosinen oder 150g Rumrosinen, 100g kandierte Früchte (oder Citronat/Orangeat)
Puderzucker
zusätzlich Mehl für den Fall, dass der Teig zu feucht ist und für die Arbeitsfläche
Marzipan, wenn man das Gebäck füllen möchte
kandierte Früchte, gehackte Mandel, Rumrosinen |
mit Rum oder Rumrosinenflüssigkeit tränken, abdecken und einige Stunden stehen lassen |
Zubereitung:
Das Mehl mit dem Salz und dem Zucker (und den Gewürzen) gut mischen.
Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und 5 Minuten stehen lassen.
Für den Vorteig, die Milch zu dem Mehl geben und einen Teil des Mehles mit der Milch verrühren, 20-30 Minuten abgedeckt ruhen lassen
Die Butter, das Ei und die abgetropften Rosinen, Mandeln und kandierten Früchte zufügen.
Alles zusammen zu einen Teig verarbeiten- sollte der Teig zu feucht sein, noch etwas Mehl unterkneten.
den Teig 30 Minuten gehen lassen und erneut durchkneten.
Erneut 30 Minuten gehen lassen.
Vom Teig Stücke abtrennen, diese in kleine Häppchen teilen.
Wer möchte füllt sie mit Marzipanstückchen, dafür dann den Teig um das Marzipan formen
Mit Abstand auf ein vorbereitetes Backblech geben.
Bei 180-200°C etwa 12-15 Minuten im vorgeheiztem Backofen backen.
Inzwischen die restliche Butter schmelzen.
Die gebackenen Stollenkonfekte doppelt mit der geschmolzenen Butter bestreichen
anschließend in Puderzucker wälzen oder von beiden Seiten damit bestreuen.
ganz frisch ist das Gebäck zwar sehr sehr lecker, richtig gut wie Stollen eben schmecken sie allerdings erst am nächsten Tag.
So ihr lieben, viel Erfolg
und eine schöne Adventszeit
wünscht
Angela
Copyright und Distanzierung von Inhalten verlinkter Seiten
Daten- Bilder und Texte und Dateien sind von mir erstellt und deshalb mein Eigentum- ich untersage es ausdrücklich diese ohne meine Zustimmung - insbesondere zu gewerblichen Zwecken- zu kopieren und zu veröffentlichen, auch untersage ich das Kopieren zum gewerblichen Verkauf.
Daten- Bilder und Texte und Dateien sind von mir erstellt und deshalb mein Eigentum- ich untersage es ausdrücklich diese ohne meine Zustimmung - insbesondere zu gewerblichen Zwecken- zu kopieren und zu veröffentlichen, auch untersage ich das Kopieren zum gewerblichen Verkauf.
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - Haftung für Links - hat
das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch
einen Link, die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu
verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man
sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich erkläre ich
hiermit, dass ich mich ausdrücklich von allen Inhalten der von mir
verlinkten Seiten distanziere. Diese Erklärung umfasst alle in meinem
Blog angebrachten Links!
danke für das Rezept ♥ LG Hanne
AntwortenLöschenGerne Hanne ♥
AntwortenLöschenDanke für das tolle Rezept! Hat wunderbar funktioniert! Und lecker ist es auch! Hast du noch einen Tipp zur Aufbewahrung? LG
AntwortenLöschenGuten Morgen,
AntwortenLöschendas Stollenkonfekt kann man in Zellophantütchen, in Blechdosen oder in Vorratsdosen aufbewahren, ganz nach Vorliebe. Es freut mich, dass das Rezept gut gelungen ist.
Liebe Grüße Angela