Eine süße Gelegenheit für die Kaffeetafel für alle Mohn- Liebhaber oder solche die es werden wollen.
Zuvor bitte 1 Rezept Mohnfüllung zubereiten!
Das Rezept für 2 Schnecken:
für eine Schnecke bitte die Zutaten halbieren
für eine Schnecke bitte die Zutaten halbieren
600g Weizenmehl (auch Vollkorn geht)
100g weiche Butter
1 geh. TL Salz
2 EL Zucker
1/2 Würfel Hefe
oder 1 Päckchen Trockenhefe
2 Eier
250 ml lauwarme Milch
1 Biozitronenabrieb (wenn man möchte)
Monfüllung
Puderzucker
Zitronensaft
Die Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel geben
(Trockenhefe zuerst mit dem Zucker in die lauwarme Milch rühren und 5 Minuten stehen lassen)
Eine Mulde in die Mitte geben und die Würfelhefe in die Mulde bröseln
Salz, Eier und Butter an den Schüsselrand geben.
Die lauwarme Milch dazugeben und alles mit den Knethaken der Küchenmaschine oder mit den Händen zu einem glattem Hefeteig verarbeiten.
Den Teig 30 Minuten oder etwas länger gehen lassen, bis er weich ist und sich deutlich vergrößert hat.
Den Teig in 4 gleichgroße Stücke schneiden.
Für eine Schnecke jeweils 2 Stücke rechteckig dünn ausrollen, beide Stücke mit Mohnfüllung bestreichen und übereinander legen.
zu einer langen Rolle aufwickeln und diese Rolle wie eine Spirale in sich drehen, dan zu einem Knoten formen und Schneckenförmig aufs vorbereitete Backblech geben
Mit der anderen Hälfte ebenso vorgehen.
Die Schnecke in Abständen einschneiden und noch einmal gut gehen lassen.
Inzwischen den Backofen auf 180-200° C vorheizen.
25-30 Minuten im vorgeheiztem Backofen backen
Aus Puderzucker und Zitronensaft eine dickere Glasur anrühren und direkt nach dem Backen auf die heiße Schnecke pinseln.
Hmmmm .....die ist sooo lecker!
Guten Appetit
und liebe Grüße
Angela
Den Teig 30 Minuten oder etwas länger gehen lassen, bis er weich ist und sich deutlich vergrößert hat.
Den Teig in 4 gleichgroße Stücke schneiden.
Für eine Schnecke jeweils 2 Stücke rechteckig dünn ausrollen, beide Stücke mit Mohnfüllung bestreichen und übereinander legen.
zu einer langen Rolle aufwickeln und diese Rolle wie eine Spirale in sich drehen, dan zu einem Knoten formen und Schneckenförmig aufs vorbereitete Backblech geben
Mit der anderen Hälfte ebenso vorgehen.
Die Schnecke in Abständen einschneiden und noch einmal gut gehen lassen.
Inzwischen den Backofen auf 180-200° C vorheizen.
25-30 Minuten im vorgeheiztem Backofen backen
Aus Puderzucker und Zitronensaft eine dickere Glasur anrühren und direkt nach dem Backen auf die heiße Schnecke pinseln.
Hmmmm .....die ist sooo lecker!
Guten Appetit
und liebe Grüße
Angela
Copyright und Distanzierung von Inhalten verlinkter Seiten
Daten- Bilder und Texte und Dateien sind von mir erstellt und deshalb mein Eigentum- ich untersage es ausdrücklich diese ohne meine Zustimmung - insbesondere zu gewerblichen Zwecken- zu kopieren und zu veröffentlichen, auch untersage ich das Kopieren zum gewerblichen Verkauf.
Daten- Bilder und Texte und Dateien sind von mir erstellt und deshalb mein Eigentum- ich untersage es ausdrücklich diese ohne meine Zustimmung - insbesondere zu gewerblichen Zwecken- zu kopieren und zu veröffentlichen, auch untersage ich das Kopieren zum gewerblichen Verkauf.
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - Haftung für Links - hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch einen Link, die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich erkläre ich hiermit, dass ich mich ausdrücklich von allen Inhalten der von mir verlinkten Seiten distanziere. Diese Erklärung umfasst alle in meinem Blog angebrachten Links!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen