Grundregeln für das Backen
1. Backofen vorheizen / Ausnahme:
wenn es im Rezept ausdrücklich angegeben ist
2.
Bleche
vorher aus dem Ofen entfernen
3.
Backform
oder Backblech mit wenig Fett (Butter, Margarine oder Öl) einfetten oder mit
Backpapier auslegen
4.
Für
manche Kuchen ist es außerdem notwendig, die Form zusätzlich mit Gries oder
Paniermehl auszustreuen.
5.
Die Einschubhöhe beachten: Diese richtet sich nach der
Art des Kuchens
Als Faustregel
gilt: je höher
der Kuchen werden soll, desto niedriger die Einschubhöhe zum Beispiel:
Niedrige
Einschubhöhe:
Teige, die in der Form gebacken werden.
Mittlere
Einschubhöhe: Teige
die auf dem Blech gebacken werden.
Hohe Einschubhöhe: Kleingebäck
6.
Backzeit
einhalten
7. Garprobe durchführen: mit einem
Holzstäbchen, bleibt kein Teig hängen, ist der Kuchen gar.
8.
Kuchen
bis auf wenige Ausnahmen in der Form etwas auskühlen lassen
9.
Anschließend den Kuchen aus der Form
lösen.
10.
Kuchen stets in gleich große
Stücke schneiden.
11.
Kuchenstücke
grundsätzlich nebeneinander auf Kuchenteller oder Kuchenplatte anrichten also
keinen Turm bauen!!!
12.
Runde
Kuchen= runde Platte, eckige Kuchen= eckige Platte
Copyright und Distanzierung von Inhalten verlinkter Seiten
Daten- Bilder und Texte und Dateien sind von mir erstellt und deshalb
mein Eigentum- ich untersage es ausdrücklich diese ohne meine Zustimmung
- insbesondere zu gewerblichen Zwecken- zu kopieren und zu
veröffentlichen, auch untersage ich das Kopieren zum gewerblichen
Verkauf.
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - Haftung für Links - hat
das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch
einen Link, die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu
verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man
sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich erkläre ich
hiermit, dass ich mich ausdrücklich von allen Inhalten der von mir
verlinkten Seiten distanziere. Diese Erklärung umfasst alle in meinem
Blog angebrachten Links!
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - Haftung für Links - hat
das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch
einen Link, die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu
verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man
sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich erkläre ich
hiermit, dass ich mich ausdrücklich von allen Inhalten der von mir
verlinkten Seiten distanziere. Diese Erklärung umfasst alle in meinem
Blog angebrachten Links!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen