Allgemein
bezeichnen wir im täglichen Sprachgebrauch jede Form von Mehlgemisch für einen Kuchen als Teig- das ist aber nicht
ganz richtig.
Ein
Teig ist es dann, wenn die eingesetzte Menge an Mehl oder Stärke gleich hoch
oder höher ist als alle weiteren Zutaten.
Für
einen Teig werden die Zutaten gemischt und geknetet- er ist fest bis plastisch
formbar.
Alle weiteren Teigmischungen bezeichnet man als Masse, denn hier ist der Mehl und/oder Stärkeanteil geringer als der Anteil der weiteren Zutaten. Eine Masse wird durch Mischen und Schlagen bzw. Rühren hersgestellt. Ihre Konsistenz ist schaumartig, weich bis (zäh-)flüssig.
Copyright und Distanzierung von Inhalten verlinkter Seiten
Daten- Bilder und Texte und Dateien sind von mir erstellt und deshalb
mein Eigentum- ich untersage es ausdrücklich diese ohne meine Zustimmung
- insbesondere zu gewerblichen Zwecken- zu kopieren und zu
veröffentlichen, auch untersage ich das Kopieren zum gewerblichen
Verkauf.
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - Haftung für Links - hat
das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch
einen Link, die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu
verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man
sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich erkläre ich
hiermit, dass ich mich ausdrücklich von allen Inhalten der von mir
verlinkten Seiten distanziere. Diese Erklärung umfasst alle in meinem
Blog angebrachten Links!
Klasse Blog, total informativ und interessant - hab viel gelernt, danke!!!
AntwortenLöschen