Wer es gerne möchte, der kann sich natürlich die vielen schönen Backformen zulegen, ein paar besitze ich auch, ich denke aber für mich ist es nicht notwendig. Dazu benötige ich ein Handrührgerät, den einen oder anderen Schneebesen, Teigkarte und Teigschaber, ein langes Messer oder eine Pallette
Diesen Aprikosenkuchen habe ich (weils so schön passte) in dem Deckel eines alten Emailebräters gebacken.
Dieser Bräter ist noch von meiner Großmutter und er ist in meinem Besitz, weil er so schön in den Backofen des Holzofens passt.
wer ein ganzes Blech verwenden möchte, der sollte die doppelte oder dreifache Menge der Zutaten verwenden, je nach Größe des Bleches.
Das Rezept:
Zutaten:
500g Aprikosen (frische vorher abziehen, halbieren und die Kerne entfernen)
1 P. Tortenguss
Für die Rührmasse:
130g Mehl
1 Teel. Backpulver (Weinstein oder ohne Diphosphate)
65g Butter oder Margarine
65g Zucker
etwas abgeriebene Schale ener unbehandelten Zitrone
2 Eier
1 Schuss Milch
Das Mehl mit dem Backpulver vermengen, die weiteren Zutaten zu dem Mehl geben und mit dem Rührlöffel oder dem Handrührgerät zu einem glatem Teig rühren.
auf das gefettete Blech oder in die gefettete Form geben und glatt streichen.
Aprikosen (aus der Konserve gut abtropfen lassen) in Spalten schneiden und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
20-25 Minuten bei 180°C im vorgeheiztem Ofen backen
Den Kuchen eine Weile abkühlen lassen.
Dann den Tortenguss nach Packungsaufschrift zubereiten (wer Konservenfrüchte verwendet hat, kann hier den Saft mit verarbeiten)
Den Tortenguss auf den Kuchen geben und fest werden lassen.
Der Kuchen schmeckt besonders gut mit einem Löffelchen leicht gesüßter Sahne ;-)
Lasst ihn Euch schmecken, ggg
Liebe Grüße
Angela
Copyright und Distanzierung von Inhalten verlinkter Seiten
Daten- Bilder und Texte und Dateien sind von mir erstellt und deshalb mein Eigentum- ich untersage es ausdrücklich diese ohne meine Zustimmung - insbesondere zu gewerblichen Zwecken- zu kopieren und zu veröffentlichen, auch untersage ich das Kopieren zum gewerblichen Verkauf
Daten- Bilder und Texte und Dateien sind von mir erstellt und deshalb mein Eigentum- ich untersage es ausdrücklich diese ohne meine Zustimmung - insbesondere zu gewerblichen Zwecken- zu kopieren und zu veröffentlichen, auch untersage ich das Kopieren zum gewerblichen Verkauf
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - Haftung für Links - hat
das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch
einen Link, die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu
verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man
sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich erkläre ich
hiermit, dass ich mich ausdrücklich von allen Inhalten der von mir
verlinkten Seiten distanziere. Diese Erklärung umfasst alle in meinem
Blog angebrachten Links!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen